Altersvorsorge: Der Prognose-Gau
Der Bund hat die finanzielle Zukunft der AHV um Milliarden schlechter gerechnet, als sie sein wird. Das befeuerte die Vorsorgedebatte neu.
Der Bund hat die finanzielle Zukunft der AHV um Milliarden schlechter gerechnet, als sie sein wird. Das befeuerte die Vorsorgedebatte neu.
Leitet das klare Verdikt zur 13. AHV-Rente eine Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft ein?
Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien steigen – und das Parlament ist unwillig, das Gesundheitssystem zu reformieren. Zwei Initiativen erhöhen nun den Druck.
Bettina Surber (SP) verhindert im zweiten Wahlgang einen zweiten SVP-Regierungssitz. Eine Abreibung für die Rechtsaussenpartei und Bauernpräsident Markus Ritter.
Mit ihren Vorschlägen zur AHV-Finanzierung bezeugen die bürgerlichen Parteien die Doppelzüngigkeit ihrer Sozialpolitik. Lassen sie sich zum Umdenken zwingen?
Der absehbare Mangel an Druckkapazitäten in der Schweiz könnte die Transformation des Journalismus beschleunigen.
Der jetzt beschlossene Ausbau der AHV ist der wichtigste sozialpolitische Erfolg seit Jahrzehnten. Wie er zustande kam. Wo er gefeiert wurde. Was nun folgt. Die Reportage über eine einmalige Abstimmung.