SP und Grüne: Die Linke sortiert sich neu
Die Linke hat gerade eine erfolgreiche Session hinter sich. Schlagzeilen machte aber ein Zoff zwischen den Fraktionen. Der Machtzuwachs der Grünen verschiebt die Gewichte im rot-grünen Lager.
Die Linke hat gerade eine erfolgreiche Session hinter sich. Schlagzeilen machte aber ein Zoff zwischen den Fraktionen. Der Machtzuwachs der Grünen verschiebt die Gewichte im rot-grünen Lager.
Die Bundesanwaltschaft diente hundert Jahre vor allem der Verfolgung der Linken – bis zur Fichenaffäre. Doch auch danach gab es immer wieder Skandale, bis und mit jenem um den noch amtierenden Michael Lauber. Eine Geschichte des Scheiterns.
Brechen die Mieten den geschlossenen Betrieben das Genick? Dramatisch ist die Lage besonders im Gastgewerbe. Die Immobilienlobby signalisiert zwar ein Entgegenkommen, eine Notverordnung bleibt aber nötig.
Die St. Galler Regierungsratswahl am Sonntag ist auch eine Abstimmung über die Gesundheitspolitik. Seit fast zwanzig Jahren arbeiten die Bürgerlichen auf die Schliessung der Regionalspitäler hin. Nun könnte ihnen die Coronakrise einen Strich durch die Rechnung machen.
Simonetta Sommaruga wollte die Medien in der Coronakrise mit 78 Millionen Franken stützen. Doch sie lief damit letzte Woche im Bundesrat auf. Der WOZ liegen die Details des Rettungsplans vor.
Die TX Group, der reichste Medienkonzern der Schweiz, will trotz Krise Dividenden in Millionenhöhe auszahlen – rennt aber gleichzeitig bettelnd zum Staat. Aus der Branche gibt es aber auch gute Nachrichten zu vermelden.
Von linken Machos, der Überlegenheit der feministischen Analyse und der Dringlichkeit eines neuen Sexualstrafrechts: Was Tamara Funiciello, frisch gewählte Kopräsidentin der SP-Frauen, im neuen Amt erreichen will.