Andreas Fagetti

Rentenhysterie: Immer dieses Gejammer

Wer in der Debatte um die Altersvorsorge den Generationenkonflikt schürt, ist nicht ganz bei Trost.



Kommentar zur zweiten Säule: Der Tabubruch

Die überraschende Einigung zwischen den Sozialpartnern kratzt am Primat der individuellen Vorsorge.


NDB-Skandal: Umfassende Untersuchung gefordert

Letzte Woche deckte die WOZ auf, dass der Nachrichtendienst des Bundes von der Überwachung politischer Parteien und deren Mitglieder nicht ablässt. Nun nimmt sich die Oberaufsicht der Sache an.


Schon wieder Fichenskandal: Der NDB überwacht demokratische Linke

Im September 2015 fichierte der Staatsschutz die Ständerätin Anita Fetz wegen eines SP-Wahlanlasses. Das Pikante an der Geschichte: Die Politikerin war damals in der Aufsicht über den kantonalen Staatsschutz. 2016 stiess die Aufsicht bei Stichproben zufällig auf Fetz’ Eintrag. Wie sich jetzt zeigt, hat die rechtswidrige politische Überwachung System.



Journalismus: «Das ist die am besten ausgebildete Generation»

Das MAZ in Luzern bildet seit 35 Jahren JournalistInnen aus. Kann der Lehrgang mit dem rasanten Medienwandel mithalten? Und investieren die Verlage überhaupt noch in Nachwuchs?




Krankenkassenprämien: Eine fällige Ohrfeige

Für gegen 300 000 Haushalte soll die Prämienlast sinken – dank eines Bundesgerichtsurteils. Die SP droht betroffenen Kantonen mit Klagen.