Maskenkontroverse: Ein solidarisches Stück Stoff
Migrationspolitik: Schwarzenbachs langer Schatten
Vor fünfzig Jahren haben die Schweizer Männer die «Initiative gegen Überfremdung» knapp verworfen. Die Erinnerung an die Opfer der damaligen Hetzkampagnen ist umso wichtiger, wenn Ende September über die «Begrenzungsinitiative» der SVP abgestimmt wird.
Terrorbekämpfung: Der gefährliche Begriff «Gefährder»
Asylpolitik: Tatort Besinnungsraum
Recherchen zeigen: Im Basler Bundesasylzentrum Bässlergut kommt es immer wieder zu Gewalt. Die Behörden wiegeln ab. Doch brisanter als die einzelnen Fälle ist die Systematik.
Coronasession: Zögern, zaudern, zuwarten
Parlament in der Krise: Ausgeknipst per Whatsapp
Einen Tag vor dem Lockdown brach die Legislative ihre laufende Frühjahrssession ab – und nahm sich damit selbst aus dem Spiel. Wie konnte es so weit kommen?
Grundrechte: Wenn die Angst regiert
Mit Drohnen, Apps und Demoverboten: Im Zuge der Coronakrise werden grundlegende Freiheiten ausgehebelt. Passen wir nicht auf, bleiben sie es auch nach dem Lockdown – doch die Extremsituation bietet auch Grund zur Hoffnung.
Asylpolitik: Ausgeliefert im Bunker
Auch Wochen nach dem Lockdown bleiben Geflüchtete unzureichend geschützt. Die Verfahren laufen derweil weiter – notfalls auch ohne Rechtshilfe. Das grosse Versprechen der Asylgesetzrevision ist damit obsolet.
Flüchtlingspolitik: Vergessen im grossen Wir
Wenn vor dem Virus alle gleich sein sollen, sind manche doch eindeutig gleicher.