Behinderung und Zugänglichkeit: Crip und klar
Edwin Ramirez engagiert sich für die Rechte von marginalisierten Personen – insbesondere von Menschen mit Behinderung. Ramirez protestiert auf der Strasse, aber auch auf Theaterbühnen.
Edwin Ramirez engagiert sich für die Rechte von marginalisierten Personen – insbesondere von Menschen mit Behinderung. Ramirez protestiert auf der Strasse, aber auch auf Theaterbühnen.
Vor zehn Jahren brachte eine Medienkampagne Brian Keller trotz eines erfolgreichen Resozialisierungsprogramms hinter Gitter. Seit zwei Monaten ist er frei – und bereits wieder im Zentrum öffentlicher Empörung.
Seit mehr als zwanzig Jahren finden junge Leute in der nepalesischen Hauptstadt Zuflucht im musikalischen Underground. Was bedeutet Punk in einem Land, das sehr viele jung verlassen, um im Ausland Geld zu verdienen?
Genf ist einer der wenigen Kantone mit einem gesetzlichen Mindestlohn. Eine Studie kommt nun zum Schluss, dass dessen Einführung nicht zu mehr Arbeitslosigkeit geführt hat. Die Coiffeurbranche ist ein Beispiel dafür, wie sich die Situation der Angestellten dadurch verbessern kann.
Die Historikerin Simone Rees untersucht die kolonialen Verflechtungen einer Schweizer Missionsgesellschaft im 20. Jahrhundert – und ist dabei auf ein bisher unerforschtes Kapitel in der Geschichte des Missbrauchs in der katholischen Kirche gestossen.
Erstmals zeigt eine Studie das Ausmass sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche der Schweiz. Tausend Fälle sind dokumentiert – darunter jener von Vreni Peterer.
Seit zwei Jahren halten die Arbeiter des ehemaligen Autozulieferers GKN Driveline bei Florenz ihr Werk besetzt. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Jobs – und streben eine ökosozialistische Revolution an. Besichtigung eines einzigartigen Experiments.
Fast jeden Winkel Europas erreicht man von der Schweiz aus mit dem Reisecar. Was passiert mit der unfreiwilligen Zweckgemeinschaft auf der Fahrt von Bern nach Bukarest, die mehr als einen Tag dauert?
In den letzten Wochen haben sich Student:innen an den Universitäten Zürich und Basel Räume genommen. Sie berufen sich auf vergangene Protestwellen, setzen aber neue Akzente.
Trotz Klimakrise will Portugal den Flughafen in Lissabon ausbauen. Der Aktivist Kiko versucht, das Projekt gemeinsam mit seinen Mitstreiter:innen zu blockieren.