Polizeigewalt in Lausanne: «Sie töteten meinen Mann»
Das Waadtländer Kantonsgericht spricht die angeklagten Polizisten im Fall Mike Ben Peter erneut frei. Der Einsatz sei «verhältnismässig» gewesen – und systemischer Rassismus hierbei irrelevant.
Das Waadtländer Kantonsgericht spricht die angeklagten Polizisten im Fall Mike Ben Peter erneut frei. Der Einsatz sei «verhältnismässig» gewesen – und systemischer Rassismus hierbei irrelevant.
«Wer hat Mike getötet?», schreit eine Frau ins Megafon. «Die Polizei!», ruft die versammelte Menge im Chor. Die Aktivist:innen vor dem Waadtländer Kantonsgericht in Renens sind wütend; das Gericht hat heute Nachmittag nicht in ihrem Sinne entschieden.
Das Basler Parlament hat sich für das Stimmrecht für Einwohner:innen ohne Schweizer Pass ausgesprochen. In der Deutschschweiz wäre die Einführung eine der wenigen Ausnahmen.
Menschen mit kleinem Einkommen seien in besonderem Mass vom Wohnungsmangel betroffen, schreibt die Caritas in einem neuen Papier. Wie fatal die Folgen sind, erzählt eine alleinerziehende Mutter.
Fritz Jordi druckte Bücher und Zeitungen für die Arbeiter:innenbewegung. Andri Beyeler hat dem in Vergessenheit geratenen Berner ein Buch gewidmet.
Während das Rassemblement National in Frankreich auf einen Sieg bei den Parlamentswahlen zusteuert, verbündet sich die Linke in Rekordzeit. Die Soziologin Safia Dahani erklärt das politische Erdbeben.
Der feministische Streik am 14. Juni ist auch in ländlichen Regionen ein Thema. Wie organisieren sich Frauen und Queers im Rheintal, im Emmental oder in Schwyz? Und gegen welche Widerstände?
Für den kommenden Samstag ruft eine Gruppe kritischer Lehrpersonen zur grossen Bildungsdemo in Zürich auf. Es geht um fehlende Ressourcen – und die problematische Rolle der Schule im Kapitalismus.
Was tun, wenn man das Gefühl hat, eine Entscheidung treffen zu müssen, die man gar nicht treffen kann? Über die Möglichkeit, seine Eizellen einfrieren zu lassen.
Symptome googeln und hoffen, dass es nichts Schlimmes ist: Wie viele Menschen verzichten in der Schweiz aus Geldsorgen auf Besuche bei der Ärztin? Und was sind die Folgen? Drei Berner:innen erzählen.