Basil Weingartner

Ständeratswahl Schaffhausen: Gelingt eine linke Überraschung?

Die beiden weit rechts politisierenden Ständeräte Thomas Minder und Hannes Germann sehen sich mit einer aussichtsreichen Konkurrenz aus der SP konfrontiert.



Vanessa E. Thompson: «Gewalt ist der normale Modus der Polizei»

Seit es sie gibt, ist die Polizei Garantin bestehender Macht- und Besitzverhältnisse. Lässt sich die Institution überhaupt reformieren? Sozialwissenschaftlerin Vanessa E. Thompson über die Ursprünge des «Polizierens» und überfällige Alternativen.


Wohnpolitik in Bern: Solidarisch mit der Privatwirtschaft

Die Stadt hält nicht, was sie vollmundig verspricht: Im Viererfeld vergibt Bern viel Bauland an gewinnorientierte Firmen – und damit eine der selten gewordenen Chancen auf günstigen Wohnraum.


Polizeigewalt in Basel: Tatort Tesla

Es sind Schilderungen brachialer Gewalt: In Basel berichten mehrere migrantische Menschen, wie sie jüngst von Polizisten malträtiert worden sind. Die Übergriffe sind Teil eines grösseren Problems.


Strassenverkehr: Sechsspurig in den Klimakollaps

Von Amtes wegen unterstützt SVP-Bundesrat Albert Rösti das Klimaschutzgesetz – und macht gleichzeitig eine Verkehrspolitik, an der die Pariser Klimaziele zu scheitern drohen.




Engpässe bei Arzneimitteln: Freier Markt mit fatalen Nebenwirkungen

Komplizierte Lieferketten, hohe Margen, fehlende Aufsicht: Die Engpässe bei Medikamenten gefährden die Gesundheitsversorgung. Warum sind Beschaffung und Herstellung eigentlich nicht Aufgaben des Staates?


Verkehrspolitik: Planung aus dem letzten Jahrtausend

Mitten in der Klima- und der Biodiversitätskrise will der ­ ansonsten so sparwütige Kanton Bern zwei teure Strassen quer über die grünen Wiesen und durch Grundwassergebiete bauen.