Basil Weingartner

Konzerne gegen NGOs: «Sie wollen, dass wir sie in Ruhe lassen»

Schweizer Nichtregierungsorganisationen sehen sich immer öfter mit Klagen konfrontiert. Unternehmen versuchen so, kritische Berichterstattung zu verhindern – und wissen die Schweizer Politik auf ihrer Seite. Nun bündelt sich der Widerstand.


Wahlen im Kanton Bern: Was bringt eine linke Mehrheit?

Am Sonntag wollen SP und Grüne den Bürgerlichen im Berner Regierungsrat die Mehrheit entreissen. Einfach wird das nicht, obwohl die Kantonsregierung in den letzten vier Jahren ziemlich extrem agierte.



Autobahnwahn: Im Denken der sechziger Jahre verhaftet

Noch immer will der Bundesrat mit fadenscheinigen Argumenten neue Autobahnen bauen und die Kapazität des Nationalstrassennetzes erhöhen. Der Widerstand dagegen erhält mit dem Engagement junger Klimaaktivist:innen zusätzliche Energie.



Bieler Westast: Rückkehr des Monsters

Der Widerstand der Bevölkerung hat die Autobahn mitten durch Biel verhindert. Doch die Behörden arbeiten bereits an neuen Projekten.



Die Situation in der Schweiz: Unorganisiert in der Krise

Schlechte Arbeitsbedingungen, Spardruck, Personalmangel: Im Schweizer Gesundheitswesen läuft vieles falsch. Zugleich wird der Protest der Angestellten durch die Schwächen der Gewerkschaften gebremst.


Reitschule: Wo die Polizei mit Verve ermittelt

Während Zertifikatsgegner:innen mit Rechtsextremen in der Berner Altstadt demonstrierten, umstellte die Berner Kantonspolizei mit einem Grossaufgebot die Reitschule. Die Gründe dafür bleiben im Dunkeln.