Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Landschaftsschutz: Raus aus der Kulisse

Die Berge bröckeln, die Planer:innen gestalten, die Zersiedlung geht weiter – und warum redet niemand über Klassenfragen? Gedanken zur aus dem Gleichgewicht geratenen Landschaft.




Saferphone-Initiative: Das Schwurbler:innen-Dilemma

Die Grünen unterstützen eine Initiative zum Schutz vor Mobilfunkstrahlung. Fördern sie damit verschwörungstheoretische Kreise? Das Komitee reagiert auf die Kritik.


Massentierhaltung: Schweinewürde

Die Massentierhaltungsinitiative macht die Schweiz weltverträglicher und hat ein überzeugtes Ja verdient.


Energiepolitik: Der Putsch im Biotop

Die Umweltkommission des Ständerats will den Landschaftsschutz radikal beschneiden: Sie plant eine «Energiewende» auf Kosten der ökologisch wertvollsten Gebiete der Schweiz.


Pop aus der Schweiz: Hört der Gegenwart zu!

Für ihr soeben erschienenes Buch «Es hilft, dass ich Leute anschreien darf» hat WOZ-Redaktorin Bettina Dyttrich dreizehn Bands und Popmusiker:innen aus der ganzen Schweiz interviewt. Auszüge aus fünf Gesprächen.



Kost und Logis: Pogo in der Provinz

Bettina Dyttrich entdeckt gefreute Orte für den Sommer


Tierhaltung: Warum essen wir eigentlich keine Hunde?

Die Massentierhaltungsinitiative kommt im September an die Urne. Bei einem Ja gelten die Biovorschriften für die gesamte Nutztierhaltung. Was sagen Biolandwirt:innen dazu? Und wie sozial ist die Vorlage, die tierische Produkte teurer machen würde?