Westafrikanische Umwege: Querelen um die fehlende Brücke
Seit Februar blockieren senegalesische Transporteure die Grenze zu Gambia, seit Juli ist sie offiziell geschlossen. Im Mittelpunkt des Konflikts steht eine Brücke, die es nicht gibt.
Seit Februar blockieren senegalesische Transporteure die Grenze zu Gambia, seit Juli ist sie offiziell geschlossen. Im Mittelpunkt des Konflikts steht eine Brücke, die es nicht gibt.
Fünf Jahre nach der Unabhängigkeit hängt der Frieden im Südsudan erneut an einem dünnen Faden. Dabei ist nicht einmal klar, wer die Unruhen angezettelt hat.
Im August 2012 erschoss die Polizei in Marikana 34 Mineure, die für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen streikten. Heute kämpft der anglikanische Bischof Johannes «Jo» Seoka für die Rechte der Minenarbeiter.
Die Uno möchte die eritreische Regierung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anklagen. Zugleich will Europa die Zahl der Flüchtlinge drosseln – und deshalb die Beziehungen zu Asmara ausbauen.
Jahrelang haben sich die Kleinfischer im Senegal gegen ausländische Industrieschiffe gewehrt. Nun machen sie sich gegenseitig die Fischgründe streitig – auch wegen verfehlter Subventionen.
Ausländische Industrieschiffe, zu viele einheimische Pirogen und mangelnde Transparenz: Das Nachsehen haben die Fischer und Fischverarbeiterinnen an den Küsten des Senegal. Ein Tag an einem Strand südlich von Dakar.
Südafrikas Präsident Jacob Zuma ist tief in Korruptionsskandale verstrickt. Besonders seine enge Beziehung zu drei schwerreichen Brüdern macht ihm nun zu schaffen.