Hörspiel: Toxisch in Walhall
Literatur: Der grosse Hack
Sibylle Bergs neuer Roman «RCE» erzählt vom kommenden Aufstand gegen das Gesamtdesaster namens Gegenwart.
Digitale Kultur: «Subversion ist kein Privileg der Linken»
Warum Internetmemes einem uralten kulturellen Muster folgen und zugleich kaum moderner sein könnten: Die Berner Literaturwissenschaftler:innen Joanna Nowotny und Julian Reidy forschen zu den oft witzigen Text-Bild-Collagen, die das Netz bevölkern.
Antifaschismus: Die brennende Brandmauer
Wie den Faschismus stoppen? Der britische Publizist Paul Mason polemisiert in seinem jüngsten Buch gegen linkes Sektierertum und bornierte Fraktionskämpfe – und erinnert an eine denkwürdige Demonstration im Paris der 1930er Jahre.
Auf allen Kanälen: «Mit Kameras bewaffnet»
Die Erschiessung der Al-Dschasira-Journalistin Schirin Abu Akleh bei einer Razzia der israelischen Armee sorgt international für Empörung.
Im Affekt: Bio für die Welt
Auf allen Kanälen: Egomane auf Einkaufstour
Der Erwerb des Kurznachrichtendiensts Twitter durch den Milliardär Elon Musk ist eine schlechte Nachricht für die Öffentlichkeit im Netz.