Daniel Hackbarth (had)

Kultur / Wissen

Auslieferung von Cesare Battisti: Die Rechte rechnet ab

Der Fall des italienischen Exterroristen Cesare Battisti zeigt, wie gut die Kooperation der autoritären Internationalen funktioniert – und wie wenig Interesse man in Rom hat, die «bleiernen Jahre» aufzuarbeiten.


Auf allen Kanälen: Die Partei und ihr Blatt

«Neues Deutschland» ade? Die Zeitung, die zur Hälfte der Partei Die Linke gehört, kämpft ums Überleben.


Political Correctness: Wie halten wir es mit der Moral?

Der deutsche Dramaturg und Publizist Bernd Stegemann sieht die öffentliche Debatte durch angebliche Sprechverbote von links in einer «Moralfalle». Eine wirklich substanzielle Kritik, wie politische Widersprüche moralisiert werden, verfehlt er aber grandios.



Proteste der Gilets jaunes: Die Farbe der Saison

Die Gelbwesten werden in Frankreich wie auch international von links und von rechts bejubelt. Während Macron nun eine Debatte über die «nationale Identität» führen will, wird die Bewegung breiter.


Nato: Im Eskalationsmodus

Mit ihrer Aufrüstungs- und Abschreckungspolitik arbeitet die westliche Militärallianz eifrig an der Verschärfung des Konflikts mit Russland. Anders als zu Zeiten der Friedensbewegung scheint das aber kaum jemanden zu stören.


Steuerrebellion in Frankreich: In gelbe Westen mit braunen Sprenkeln gehüllt

Der Sprit zu teuer, die Abgabenlast zu hoch: Seit zwei Wochen protestieren Tausende FranzösInnen gegen ihre Regierung. Unterstützt wird die Bewegung dabei von links wie von rechts.




Globaler Flugverkehr: Grenzenloses Wachstum über den Wolken

Vor allem in Asien dürfte die Zahl der FlugpassagierInnen in den kommenden Jahrzehnten immens steigen. Für einen grossen Teil der Menschheit bedeutet die neue Mobilität mehr Freiheit – und für das Klima eine Katastrophe.