Daniel Ryser

Zürcher Kantonsratswahlen: «Die Stadt beleben – nicht veröden»

Luca Maggi, Vizepräsident der Schweizer Grünen, kandidiert für den Zürcher Kantonsrat. Der 24-jährige Student und Barkeeper ist einer der Engagiertesten im Kampf gegen die herrschende Ausgrenzungs- und Regulierungspolitik.


Andreas Mösli: «Wir zelebrierten das Verliererimage»

In den achtziger Jahren organisierte Andreas Mösli Solidaritätsaktionen für Verhaftete der «Bewegung». Als die Revolution ausblieb, engagierte er sich 2002 ehrenamtlich beim bankrotten FC Winterthur und machte daraus einen erfolgreichen Klub mit linkem Selbstverständnis. Ein Gespräch über Arbeitermentalität, Revolte, Fussball und Grossvaters Zeit im sibirischen Straflager.


HSBC-Affäre: Die Spur des Geldes

KlientInnen, die ihn um Scheinquittungen in Millionenhöhe bitten, Schweizer Schmiergeldzahlungen an Benasir Bhutto und die Zerschlagung der Offshoregesellschaften: ein Gespräch mit Anwalt Jean-Pierre Méan, dem langjährigen Präsidenten von Transparency International Schweiz.


Zürcher Polizeikessel: War es das wert, Richard Wolff?

Am vergangenen Samstag wurden in Zürich 800 Fussballfans fichiert. Der linke Polizeivorsteher nimmt Stellung.


Zugezogen Maskulin: «Ihr wollt Hip-Hop so wie früher?»

«Alles brennt» von Zugezogen Maskulin ist vermutlich die Rapplatte des Jahres. Ganz sicher aber ist sie ein grossartiger Soundtrack zum Untergang im neoliberalen Wahnsinn.


Swissleaks: Freies Geleit für die «Gangster Bankers»

«Keine konkreten Anhaltspunkte»: Der Fall HSBC offenbart, wie Strafverfolgung bei Behörden und PolitikerInnen zweitrangig wird, wenn der Schweizer Finanzplatz bedroht ist. Die Bundesanwaltschaft macht sich zur Lachnummer.




«!Mediengruppe Bitnik»: Justiz gegen Kunst

Die St. Galler Staatsanwaltschaft beschlagnahmt eine Ausstellung der «!Mediengruppe Bitnik». Ein Schlag gegen die Kunstfreiheit oder ein neuer «Alltagshack» des Künstlerduos?