Monsterbank UBS: Ermottis grosse Träume vom Wachsen
Die UBS schafft Tatsachen und will so schnell wie möglich weiter expandieren. Die bürgerlichen Parteien, die nach dem Kollaps der Credit Suisse vor einem Jahr noch laut neue Regulierungen forderten, sind inzwischen leise geworden.
Asset Manager : Investieren ohne Verantwortung
Marta Fotsch (1942–2024): Präzise und hartnäckig aus der Küche
Über fünfzig Jahre lang hat sich Marta Fotsch für politische Gefangene, Verfolgte und Bedrohte eingesetzt. Nun ist die Pionierin der Menschenrechtsarbeit in der Schweiz gestorben.
UBS: Der Hunger nach dem Fressen
Flughafen Zürich: Fliegen ohne Grenzen, profitieren ohne Ende
Am 3. März stimmt die Bevölkerung des Kantons Zürich über die Verlängerung von zwei Pisten am Flughafen ab. Mittendrin im Abstimmungskampf steht als Flughafenbetreiberin eine private Aktiengesellschaft, die vor allem eins will: wachsen ohne Ende.
Fliegen und das Klima: Beschönigen, behaupten und verdrängen
Statt die Ziele des Pariser Klimaabkommens ernst zu nehmen, peilt die Flughafen Zürich AG ungehemmt noch mehr Flugverkehr an – und setzt dabei auf CO₂-neutralen Treibstoff.
Wef 2024: Die Mär vom «nachhaltigen Wachstum»
Die Reichen werden immer reicher, die Klimakrise immer bedrohlicher. Doch das Weltwirtschaftsforum in Davos kennt nichts anderes, als noch mehr wirtschaftliches Wachstum zu predigen.
Fünf Jahre Klimastreik: Neuer Schub dank bezahltem Aktivismus?
Die Bewegung hat der Debatte um das Klima eine neue Dringlichkeit verliehen und auch die Arbeit von NGOs und Kampagnenorganisationen verändert. Der Druck auf Staat und Wirtschaft hat aber etwas nachgelassen.
