Unkonventionelle Klimakiller I: Bulgarisches Schiefergasprojekt gestoppt
Unkonventionelle Klimakiller II: Kanadischer Ölsand für Europa
USA: Krieg mit anderen Mitteln
Jahrelang wuchs das US-Militärbudget so stark wie in kaum einem anderen Land der Welt. Jetzt wird ein strategischer Wandel eingeläutet. Und es soll sogar gespart werden. Friedlicher wird die Welt deswegen nicht.
Kommentar von Daniel Stern: Was heisst in dieser Partei schon «moderat»?
Mit wem wird die Republikanische Partei am 6. November gegen US-Präsident Barack Obama antreten? Favorit ist der wirtschaftsliberale Mitt Romney. Doch ohne den rechten Parteiflügel geht nichts.
Unfairer Handel: Bananen, ganz billig
Schweizer Pensionskassen : Die unmögliche Rentenmission
Die Euro-Krise setzt den Schweizer Pensionskassen zu. Im ersten Halbjahr 2011 haben viele Verluste erwirtschaftet. Anstatt Rentenkürzungen wären nun neue Ideen gefragt.
Maisanbau in den USA: Ein Korn für viele Geschäfte
In den USA ist der Anbau von Mais derzeit lukrativ. Immer mehr Mais wird zur Treibstoffproduktion verwendet und an Schweine verfüttert. Mit Mais wird aber auch an der Börse spekuliert. Gleichzeitig ist Mais das wichtigste Grundnahrungsmittel für rund 900 Millionen Menschen. Ein Besuch bei einigen Schauplätzen des Maisbooms.
Wie lernt man eine Fremdsprache?: Reden, auch wenns ein bisschen falsch ist!
Wer eine Sprache lernen will, sollte auch etwas von der jeweiligen Kultur verstehen. Reines Einüben von Beispielsätzen bringt nichts.
Armut in den USA: Hungern im Yuppie-Mekka
Die Zahl der US-AmerikanerInnen, die sich nicht genügend zu essen leisten können, ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Allein im Grossraum Chicago stehen rund 600 Suppenküchen und Lebensmittelverteilstellen im Kampf gegen den Hunger.