Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Schweizer Pensionskassen : Die unmögliche Rentenmission

Die Euro-Krise setzt den Schweizer Pensionskassen zu. Im ersten Halbjahr 2011 haben viele Verluste erwirtschaftet. Anstatt Rentenkürzungen wären nun neue Ideen gefragt.


Maisanbau in den USA: Ein Korn für viele Geschäfte

In den USA ist der Anbau von Mais derzeit lukrativ. Immer mehr Mais wird zur Treibstoffproduktion verwendet und an Schweine verfüttert. Mit Mais wird aber auch an der Börse spekuliert. Gleichzeitig ist Mais das wichtigste Grundnahrungsmittel für rund 900 Millionen Menschen. Ein Besuch bei einigen Schauplätzen des Maisbooms.


Wie lernt man eine Fremdsprache?: Reden, auch wenns ein bisschen falsch ist!

Wer eine Sprache lernen will, sollte auch etwas von der jeweiligen Kultur verstehen. Reines Einüben von Beispielsätzen bringt nichts.


Armut in den USA: Hungern im Yuppie-Mekka

Die Zahl der US-AmerikanerInnen, die sich nicht genügend zu essen leisten können, ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Allein im Grossraum Chicago stehen rund 600 Suppenküchen und Lebensmittelverteilstellen im Kampf gegen den Hunger.


USA: Mit Rotstift und Gott gegen Obama

Wer als Kandidat der Republikanischen Partei im nächsten Jahr gegen US-Präsident Barack Obama antreten will, muss nicht nur viel Geld sammeln, sondern auch extreme Positionen vertreten. Der Bundesstaat Wisconsin zeigt exemplarisch, was ein Machtwechsel in Washington bedeuten würde.


Die Uno-Klimakonferenz: Heisse Luft im Diplomatenghetto

Die Uno-Klimakonferenz in Bonn endete mit bescheidenen Resultaten. Noch immer ist die Staatengemeinschaft weit davon entfernt, entschlossen die drohende katastrophale Klimaerwärmung abzuwenden.



Krisenkommunikation: Wie man Firmendebakel schönredet

Andrew Gowers war als Chefredaktor der «Financial Times» ein mächtiger Journalist. Dann wurde er Firmensprecher. Und musste ein Fiasko nach dem anderen beschönigen. Ein Gespräch über Seitenwechsel, Loyalität und Kommunikationsfehler.


Der Ölkonzern BP: Neue Strategie, noch mehr Risiko

Ein Jahr nach der Explosion der Förderplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko plant der britische Ölkonzern BP mehr und riskantere Ölförderung in der Tiefsee.