Das Wef redet vom Wetter: Den Klimawandel beherrschen
Die ManagerInnen lassen sich die gute Laune nicht verderben. Die Energienachfrage wird weiter steigen – und sie muss befriedigt werden, irgendwie sauber eben.
Irak:
Mehr vom Gleichen wird
das Land nicht retten
Die US-Regierung hält unbeirrbar an ihrem Krieg fest.
USA: Begrenzte Hoffnung
Trotz des klaren Sieges der DemokratInnen bei den Parlamentswahlen bleibt in der Migrationsfrage vieles ungewiss.
Nestlé: Der Drachentöter wird Ehrenbürger
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern musste im Streit um eine Wasserquelle in Brasilien klein beigeben. Massgeblich am Sieg über Nestlé beteiligt war der Umweltschützer Franklin Frederick.
Afrikanische Immigration: Wettlauf der Schäbigkeit
Das Massensterben auf dem Mittelmeer könnte sofort beendet werden – doch die europäischen Staaten machen ihre Grenze gegen Süden noch dichter.
US-Aussenpolitik: Machtpolitik als Gewöhnungssache
US-Militär: Bewaffnete Sozialarbeit
Mit Waffengewalt alleine lassen sich Aufstände in der Welt nicht erfolgreich bekämpfen. Wie dann? Ein neues Handbuch gibt Aufschlüsse über die Denkweise im Pentagon.
Linke Utopie: Sitzleder gefragt
Michael Albert entwirft in seinem Buch «Parecon» ein Wirtschaftssystem jenseits von Kapitalismus und Staatssozialismus.
