Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Entwicklungszusammenarbeit: Viel hin – viel mehr zurück

Die Schweiz zahlt Entwicklungsgelder, und die Schweizer Unternehmen profitieren davon. Die Bilanz eines seltsamen Kreislaufes.


Mumia Abu-Jamal: Ehrenbürger in der Todeszelle

Schon zweimal stand der prominenteste Todeskandidat der USA kurz vor der Hinrichtung. Nach 25 Jahren könnte sein Fall jetzt neu aufgerollt werden.


Klimawandel: Verantwortung übernehmen!

Zuerst trifft es die Bevölkerung in den armen, wenig industrialisierten Ländern. Sie zahlen die Zeche für die Umweltverschmutzung der reichen Staaten.


Manfred Züfle als Lehrer: Adieu Manfred

Während der Jugendunruhen stand der Autor bedingungslos für kritische Jugendliche ein. So auch als Begleiter der Autonomen Lerngruppe (ALG). Zwei WOZ-Redaktoren erinnern sich.


Lago Maggiore: Die Oase des roten Gärtners

An den Südhängen des Tessiner Sees scheinen auf den ersten Blick nur noch Gutbetuchte in protzigen Villen zu leben. Es gibt allerdings Ausnahmen.


Menschenrechte: Jämmerliche Entschuldigung

Kenneth Roth, Generaldirektor von Human Rights Watch, ist überzeugt, dass bald noch mehr Informationen über die geheimen Gefängnisse der USA ans Tageslicht kommen.


Das Wef redet vom Wetter: Den Klimawandel beherrschen

Die ManagerInnen lassen sich die gute Laune nicht verderben. Die Energienachfrage wird weiter steigen – und sie muss befriedigt werden, irgendwie sauber eben.



USA: Begrenzte Hoffnung

Trotz des klaren Sieges der DemokratInnen bei den Parlamentswahlen bleibt in der Migrationsfrage vieles ungewiss.


Nestlé: Der Drachentöter wird Ehrenbürger

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern musste im Streit um eine Wasserquelle in Brasilien klein beigeben. Massgeblich am Sieg über Nestlé beteiligt war der Umweltschützer Franklin Frederick.