David Bowie (1947–2016): Ein Major für die Verletzlichen
David Bowie sang nicht aus seinem Leben, er formulierte Ansprüche an dieses Leben. Und stand mit seiner Gesamtperformance für das grosse Versprechen des Pop, ein anderer sein zu können.
Säkulares Christentum: «Religion ist da, um bearbeitet zu werden»
Weshalb kommen wir in einer weitgehend säkularisierten Welt nicht von christlich motivierten Ritualen und Figuren los? Der Theologe und Kulturwissenschaftler Rolf Bossart plädiert für eine aufgeklärte kulturelle Einbindung der Religion – auch als wirksames Mittel gegen den Fundamentalismus.
Editorial: Glaube, Liebe, Hoffnung?
Agenda
Tipp der Woche: Globale Gegenwart
Auf allen Kanälen: Sirene an Bord
Zweimal hinsehen: Die Agitprop-Ikone M.I.A. führt mit ihrem neuen Musikclip «Borders» gängige Bilder und Vorstellungen zur Flüchtlingskrise ad absurdum.
Die Geschichte: Ein absoluter Kulturwert wird zum nostalgischen «Brand»
Gegründet wurde das Kulturmagazin «Du» einst als hochwertige Visitenkarte einer Druckerei – im Besitz von Tamedia wurde es zum Spielball im Verlagsgeschäft. Die Chronik eines Niedergangs.
Tipp der Woche: Im Schritt voraus
Humor: Fertig lustig?
Die Humordebatte vor zwei Jahren hat es gezeigt: Die Schweizer Comedyszene braucht dringend Entwicklungshilfe in Sachen Selbstreflexion. Eine Forschungsreise auf der Suche nach dem aufgeklärten Gelächter.