Dorothea Wuhrer

Spanien: Vor einer demokratischen Revolution?

Vier Jahre nach ihrer Entstehung hat die spanische Bewegung der Empörten am kommenden Sonntag die Möglichkeit, Rathäuser und Regionalparlamente zu erobern. Allerdings steht sie sich selbst im Weg.



Katalonien: Unabhängigkeit für eine sozialere Politik

Rund die Hälfte der KatalanInnen ist inzwischen für eine Abspaltung ihrer Region von Spanien. Vor allem die Politik der konservativen spanischen Regierung und die Wirtschaftskrise haben den Stimmungswandel befördert.


Spaniens neue Linke: Die ewig linke Frage: Partei oder Bewegung?

Die spanische Gruppierung Podemos kam bei der EU-Wahl auf Anhieb zu einem beachtlichen Ergebnis. Doch jetzt folgen die Mühen des Alltags. Denn was ist das nun genau, was da entstand?


Spanien: Aus Empörung werden Sitze

Bei den Europawahlen in Spanien hat die Linke gewonnen. Besonders überraschend ist dabei der Erfolg der Partei Podemos, die auf Anhieb acht Prozent der Stimmen erhalten hat. Ihre Politik richtet sich gegen das EU-Spardiktat.


Spanien: Aufschwung links: Wohin des Wegs, Camaradas?

Sie hoffen auf Europa und sind doch zerstritten. Kaum irgendwo sonst werden die Linken so sehr an dem gemessen, was sie vor Ort tun.


Spanien unterwegs: Marsch für die Würde

Über eine halbe Million Menschen demonstrierten am Wochenende in Madrid gegen Sozialkürzungen, Arbeitslosigkeit und Zwangsräumungen.



Spanien: «Die Jungen schwatzen zu viel»

Aktionen vor Spitälern, Besetzungen von U-Bahn-Stationen, Demos gegen die Einschränkung des Abtreibungsrechts – in Spanien geht es wieder hoch her. Und mit dabei sind meist die RentnerInnen von den Iaioflautas.


Spanien: Rajoy zeigt die Folterwerkzeuge

Jahrelanger Sozialabbau und Proteste ohne Ende. Jetzt greift die konservative Regierung unter Ministerpräsident Mariano Rajoy durch – und kehrt zu Methoden aus der Franco-Zeit zurück.