Eva Pfister
Buch: Im religiösen Sumpf
«Das Labyrinth der Welt»: Aus der Zentralperspektive
Basler Nachtgedanken: Dieter Fortes Reflexionen über «Das Labyrinth der Welt» führen auf verschlungenen Stadtpfaden vorbei an Scharfrichtern, Alchemistinnen und Narren – durch eine ganze Weltgeschichte.
«Bestseller»: Mitten aus der Gegenwart
Fragen einer Dreissigjährigen: Isabelle Flükigers erstaunlicher «Bestseller» ist nun auch auf Deutsch zu lesen.
«Der seltsame Fremde»: Aus der Welt gefallen
Christian Hallers bildungsbürgerliches Roadmovie ist auch eine Satire auf den globalisierten Kulturbetrieb.
«Die Bettlerbar von New York»: Der Kellner hiess Tennessee Williams
Prostituierte aus Osteuropa als Romanfiguren: Böses Erwachen im Westen
Julya Rabinowich und Sofi Oksanen schildern in ihren Romanen das Schicksal von Frauen aus dem Ostblock, die als Sexarbeiterinnen im Westen landen – oder für solche gehalten werden.