Felix Wellisch
Siedlergewalt im Westjordanland: Und die Polizei hilft mit
Der jüngste Gewaltexzess extremistischer Siedler und die Reaktionen darauf zeigen: Israels Rechte verändert im Schatten des Krieges systematisch das Land und seine Institutionen.
Siedlergewalt im Westjordanland: Das letzte Haus in der Strasse
Nach dem Tod eines vierzehnjährigen Siedlers ist die Gewalt im Westjordanland eskaliert. Während Palästinenser:innen weitere Racheakte durch Siedler fürchten, trauern die Eltern um ihren Sohn. Eine Reportage.
Israel: «Was habt ihr getan, als sie in Gaza vor Hunger starben?»
Viele Israelis lehnen Hilfslieferungen in den Gazastreifen trotz der katastrophalen humanitären Lage vor Ort ab. Aber es gibt auch Menschen und Organisationen, die auf eigene Faust zu helfen versuchen.
Israel und Palästina: Der Wind dreht im Westjordanland
Was macht die islamistische Hamas unter jungen Palästinenser:innen populär? Wie steht es um die Unterstützung der konkurrierenden Fatah? Unterwegs zwischen den Checkpoints.
Repression in Israel: Angst und Misstrauen
Der Krieg hat das Leben in Israels Städten verändert. Arabische Israelis verlieren ihre Jobs oder werden von der Polizei festgenommen – oft wegen Posts auf Social Media.
Krieg in Nahost: Die Zeit vor dem Einmarsch
Immer wieder verschiebt Israel den Start einer Bodenoffensive in Gaza – wohl auch auf Druck der USA. Unterdessen spitzt sich die Lage für die palästinensische Bevölkerung weiter zu.
Israel: Quälendes Warten auf Gewissheit
Wie Angehörige der Ermordeten und der in den Gazastreifen verschleppten Geiseln mit ihrer Verzweiflung umgehen. Besuch bei einer Mahnwache vor dem Armeehauptquartier inmitten von Tel Aviv.
Angst und Wut: «Es gibt hier keinen sicheren Ort»
Wie erleben die Menschen vor Ort die Gewalteskalation in Nahost? Stimmen aus Israel und den palästinensischen Gebieten.
Nahostkonflikt: Wenn der Staub sich gelegt hat
Alle paar Jahre entlädt sich der Nahostkonflikt in Gaza gewaltvoll – und die Aufmerksamkeit der Welt zieht jeweils schnell wieder weiter. Vor Ort müssen die Menschen mit den Folgen leben, oft ein Leben lang.