Tipp der Woche: Advent, Advent, das Cheminée brennt!
Rechter Journalismus: Anatomie einer Kampagne
Wenn rechte Medien zusammenspannen: Wie ein breiter antiintellektueller Feldzug in die personalisierte Jagd auf eine Genderforscherin mündete.
Durch den Monat mit Brühlmann und Locher (Teil 5): Wer von Ihnen beiden ist Warhol?
Sie sind ein lebendes Experiment: Lisa Brühlmann und Dominik Locher über Brangelina, das Gemetzel in der Küche – und was man tut, wenn sich die Hauptdarstellerin kurz vor dem Dreh verletzt.
Durch den Monat mit Dominik Locher (Teil 4): Wie viel davon ist autobiografisch?
Gewichte pumpen, um ein besserer Vater zu werden: Dominik Locher über Kühltürme, Unterleibchen und andere Männlichkeitssymbole in seinem Film «Goliath».
Kino-Film «Detroit»: Rassisten in Uniform
Durch den Monat mit Brühlmann und Locher (Teil 3): Wie steht es um die Konkurrenz unter euch?
Eminem statt Hitchcock und Kevin Costner in Brienz: Lisa Brühlmann und Dominik Locher über die Filme ihrer Kindheit und die Bedeutung subventionierter Krippenplätze für das Schweizer Filmschaffen.
Kino-Film «Blue My Mind»: Ein Mädchen lässt sich treiben
Durch den Monat mit Lisa Brühlmann (Teil 2): Wie haben Sie die Zweifel zerstreut?
Wenn es zu sehr um Macht geht, kann keine gute Kunst entstehen: Filmemacherin Lisa Brühlmann über die Arbeit an ihrem Erstling «Blue My Mind». Und über zudringliche Lehrer an der Schauspielschule.