Kunst: Die Frau hinter den Manifesten
Cate Blanchett im Dutzend: In Julian Rosefeldts Berliner Installation «Manifesto» bewegt sich die australische Schauspielerin bravourös durch den Thesenpark der Avantgarde.
Kino: Dem Himmel entgegen, in Tunnel hinein
Schönheit im Schäbigen: Der Walliser Nicolas Steiner beweist sich mit seinem Dokumentarfilm «Above and Below» als grosser Alchemist des Kinos.
Kinofilm «Mustang»: Der Widerspenstigen Zähmung
Der ungarische Grenzzaun: Im Land der Gespenster
Tausende von Flüchtlingen überquerten letztes Jahr die Grenze nach Ungarn. Jetzt hält ein gleissender Zaun die Menschen fern. Aber auf den menschenleeren Bildern vom Zaun sind sie als Phantome immer noch gegenwärtig.
Berlinale: Lieben und Sterben im Hotel Europa
Die Union entsteht aus dem Ästhetischen: Die 66. Filmfestspiele in Berlin beschreiben den brüchigen Kontinent von seinen Rändern her. In «Mort à Sarajevo» von Danis Tanovic steht das Hotel Europa vor dem Kollaps, Jan Gassmann zeigt in «Europe, She Loves» ein Mosaik der Liebe in Zeiten der Austerität.
Kinofilm «Nichts passiert»: Bloss nichts anbrennen lassen
Agenda
Im Wilden Westen: Palavern bis aufs Blut
Ein Western unter Hausarrest: Quentin Tarantinos «The Hateful Eight» ist ein eloquentes Kammerspiel zur Lage der Nation – und das schiere Gegenstück zum archaischen Pathos von Alejandro González Iñárritus «The Revenant».
Solothurner Filmtage: «Es gibt Schlimmeres im Leben, als zu sterben»
Er fehlt: Peter Liechti (1951–2014). In Solothurn wurden nun die nachgelassenen Fragmente zu seinem letzten Film gezeigt.