Yael Inokai: Sätze wie ein Netz über dem Abgrund
«Atlas des Unsichtbaren»: Aus dem All den Krieg nachzeichnen
Ästhetisch, anwaltschaftlich, nahbar: Ein neuer Atlas macht mit historischen und aktuellen Karten und Grafiken globale wie lokale Ungerechtigkeiten sichtbar.
Anti-Antirassismus: Den «Erwählten» eins auf die Nase hauen
Der Schwarze Intellektuelle John McWhorter unterstellt der antirassistischen Linken, sie habe aus ihrem Kampf eine «Religion» gemacht und verhalte sich selber «rassistisch». Das ist nicht nur überzogen, sondern gefährlich.
Neues aus der Wissenschaft: Mann, ärgere dich nicht!
«Im Wald»: Wenn der letzte Baum gefällt …
Die neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich macht nachdenklich, ja wehmütig: eine Elegie auf den Wald als verlorenes, von Menschenhand zerstörtes Paradies. Nur, warum wird sie fast ausschliesslich von Männern vorgetragen?
Lilian Thuram: «Ich habe ja nicht das Recht, wütend zu sein»
Erst Welt- und Europameister, dann antirassistischer Aktivist und Autor: Der frühere Fussballer und französische Rekordnationalspieler Lilian Thuram erläutert im Interview, warum er ein Buch über das «weisse Denken» geschrieben hat – und wieso er sich als Schwarzer Gefühlsausbrüche versagen muss.
