Jan Opielka
Justizreform in Polen: «Die grösste Gefahr für Kaczynski ist er selbst»
Slawomir Sierakowski ist einer der führenden linken Intellektuellen Polens. Ein Gespräch über die Ursachen des autoritären Rechtsrucks, den Einfluss der kommunistischen Vergangenheit auf die Region und die schwache Opposition.
Kommentar: Polens falsche Regierung mit der richtigen Politik
Polarisierung in Polen: «Das Gute wird vom Bösen getrennt»
Seit der Machtübernahme der Nationalkonservativen wirkt die polnische Gesellschaft gespalten. Derweil setzt die rechte Regierung Sozialreformen um, die auch von der Linken kommen könnten.
Polen: Kulturpatriotismus im Auftrag des Staats
Polens neue Regierung fördert massiv vor allem patriotische und historisierende Kultur und streicht progressiven Projekten die Unterstützung. So flankiert sie den politischen Rechtsrutsch.
Polen: Ein Land im Zwischenraum
Der Schlüssel zum Verständnis des autoritär anmutenden Rechtsrucks in Polen liegt in der Geschichte des Landes. Und in der Person von Jaroslaw Kaczynski.
Polen: Der braune Teppich unter der rechten Regierung
Flüchtlingskrise und EU-Überdruss bescheren NationalistInnen und Rechtsradikalen Zulauf. Auch wirtschaftlich prosperierende Regionen haben mit dem Problem zu kämpfen – nicht zuletzt die Wirtschaftsmetropole Wroclaw.