Jan Opielka

Polnisches Urteil: Das kann nicht gut gehen

Nach einem umstrittenen Entscheid des polnischen Verfassungsgerichts steht die Zukunft des Landes in der Europäischen Union auf dem Spiel.


Auf allen Kanälen: Lästige freie Medien

In Polen will die rechte PiS-Regierung einen einflussreichen und kritischen TV-Nachrichtensender kaltstellen – doch die Strategie geht nicht auf.


Osteuropa: Die doppelte Diaspora

Wenn der Widerstand geografisch übers Kreuz geht: Oppositionelle aus Belarus verändern ihr Land von Warschau aus, die aus Polen sind in Berlin aktiv. Begegnungen im jeweiligen Exil.


Bizarre Geschichten: Seiltanzen wie in einem Traum

Wunderbar weit weg von Faktenschwere und politischen Realitäten: Olga Tokarczuk schreibt in ihren surrealen Kurzgeschichten gegen die «schwere Krankheit der Wortwörtlichkeit» an.


Frauenrechte in Polen: Die zynische Rechnung der PiS

Seit vergangener Woche ist Polen einem klerikal-autoritären Staat wieder einen Schritt näher gekommen. Das Instrument der Regierenden diesmal: die drastische Verschärfung des Abtreibungsrechts.


Vierzig Jahre nach Solidarnosc: Sinnsuche auf alten Pfaden

Die polnische Gewerkschaft Solidarnosc schaffte es zu Beginn der achtziger Jahre, ein autoritäres System herauszufordern. Nach der Wende verlor sie sich in der Konformität. Wofür könnte «Solidarität» im heutigen Polen überhaupt noch stehen?



LGBTIQ* in Polen: Wahlkampf mit Blut an den Händen

Präsident Andrzej Duda und die rechtsnationale PiS wollen mit der Diskriminierung von Homosexuellen und Queers WählerInnen für ihren autoritären Kurs gewinnen. Doch überall, wo es rechte Hetze gibt, formiert sich Gegenprotest und Solidarität.


Auf allen Kanälen: Der bessere Schmerz

Ein staatlicher Sender in Polen hat versucht, ein kritisches Lied über den Regierungsparteichef zu verbannen – und damit einen Aufschrei ausgelöst.


Polnische Farce: Der kopflose König stolpert

Die verfassungswidrige Präsidentschaftswahl ist in Polen gerade noch einmal verhindert worden. Zwei Szenarien scheinen nun möglich: eine autoritäre Herrschaft der PiS oder aber ihr baldiger Sturz.