Judith Kormann (jkr)

Schweiz / International / Wirtschaft

Polizeigewalt in Lausanne: «Es geht um unsere Körper, unsere Würde»

Rassistische Polizeichats und der Tod eines ­Jugendlichen erschüttern die Schwarze Community in der Westschweiz. Der Rassismusexperte Chancel Soki sagt, «die Antwort der Strasse» sei längst fällig gewesen.


Zweistaaten-Diskussion: Lösung durch Teilung?

Mit Frankreich, Grossbritannien und Kanada wollen erstmals auch G7-Staaten Palästina als Staat anerkennen. Welche Geschichte hat die Forderung? Und ist sie heute mehr als Symbolpolitik? Einschätzungen aus Jerusalem und Ramallah.


Konflikt um Rohstoffe: «Und da soll ich der Eindringling sein?»

Der Krieg im Ostkongo prägte David Maenda Kithokos Kindheit. Heute macht sich der Aktivist in Frankreich gegen die Ausbeutung seines Herkunftslands stark – und für jene, die beim Klimaschutz und der Energiewende vergessen werden.


PFAS-Chemikalien: Das ewige Gift

In St. Gallen wird auch weiterhin belastetes Fleisch verkauft. Der Umgang mit PFAS stellt die Schweiz vor riesige Herausforderungen.


Französische Gewerkschafterin: Sechs Jahre, bis man ihr glaubte

Als Maureen Kearney sich mit der Atomdindustrie anlegt, wird sie erst tätlich angegriffen, dann zur Angeklagten. Heute will sie ihre Geschichte erzählen, «für all jene, die schweigen müssen».


Blanche Sabbah: Wie bewahren Sie Ihren Optimismus?

Ob online oder im realen Leben: Man dürfe politische Räume nicht der extremen Rechten überlassen, fordert die französische Comicautorin und Feministin.


Künstliche Intelligenz: Unter Zugzwang

Die USA und China legen im Wettlauf um die Vorherrschaft in der KI-Industrie vor. Was heisst das für Europa? Und was für die Schweiz?


Linke in Frankreich: Die Volksfront zerfällt

Machtpolitische Interessen und Streitigkeiten zwischen La France insoumise und dem Parti Socialiste treiben das Bündnis der französischen Linksparteien in den Zusammenbruch. Profitieren könnte die extreme Rechte.


Auf allen Kanälen: Von Deepseek lernen

Ein neuer KI-Chatbot aus China hat die US-Techbranche alarmiert. Für Europa sind das gute Neuigkeiten.


Erfolgsprämien bei Paralympics: Wenn Medaillen nicht gleich viel zählen

Bei den diesjährigen Sommerspielen waren die Schweizer Parasportler:innen so erfolgreich wie lange nicht mehr. Doch während Aufmerksamkeit und Anerkennung zunehmen, ist es bis zur Gleichstellung noch ein weiter Weg.