Der Fall Griechenland: Einsatz in der Wiege der Demokratie
Auch in Griechenland wurden Politiker:innen und Medienschaffende mit der Software ausgehorcht. Die Regierung behauptet, davon nichts zu wissen.
Belarus-Prozess: «Arrogant und taktlos»
Der Angeklagte ist vom Vorwurf des Verschwindenlassens freigesprochen worden. Ein fragwürdiges Urteil.
Überwachung: Die Predator Files
Eine Welt ohne Skrupel: Wie die Intellexa-Allianz um den israelischen Exgeheimdienstler Tal Dilian Überwachungstrojaner an Despoten verkauft – und die Schweiz als sicheren Hafen zur Verschleierung ihrer Geschäfte nutzt. Die grosse internationale Recherche.
Permanente Überwachung: Der Spion in der Hosentasche
Von Ein-Klick-Infektion und Null-Klick-Infektion: Wie «Predator» funktioniert.
Nexa-Skandal in Frankreich: Heisser Draht ins Élysée
Weitgehend unbehelligt von den Behörden und mit besten Kontakten bis zu Präsident Macron: Die Geschäfte der Firma Nexa mit autoritären Herrschern könnten zu einem grösseren Politikum werden.
Der Fall Libyen: Spionageprodukte für den Bürgerkrieg
Trotz Waffenembargo wollte die Intellexa-Allianz den libyschen General Haftar beliefern. Ein abgehörtes Gespräch belegt die Umgehungstricks.
Der Belarus-Prozess: 24 Jahre Ungewissheit
1999 verschwanden in Belarus führende Oppositionelle – das Land kippte in die Diktatur. Nun stand in St. Gallen erstmals ein mutmasslicher Mittäter vor Gericht. Die WOZ hat zwei Töchter der Opfer begleitet.
Lampedusa: Als Grenze nur der Horizont
FDP und SVP: Gemeinsam für die Taliban
Die Schweiz anerkennt Afghaninnen als Geflüchtete. Die Rechtsparteien skandalisieren den vernünftigen Entscheid.
