Ja zur 13. Rente: Die grosse AHV-Saga
Der jetzt beschlossene Ausbau der AHV ist der wichtigste sozialpolitische Erfolg seit Jahrzehnten. Wie er zustande kam. Wo er gefeiert wurde. Was nun folgt. Die Reportage über eine einmalige Abstimmung.
Der jetzt beschlossene Ausbau der AHV ist der wichtigste sozialpolitische Erfolg seit Jahrzehnten. Wie er zustande kam. Wo er gefeiert wurde. Was nun folgt. Die Reportage über eine einmalige Abstimmung.
Der Abstimmungskampf um eine 13. AHV-Rente neigt sich dem Ende zu. Und ganz unabhängig vom Resultat kann man sich nur eines wünschen: dass endlich das Wort «Zustupf» wieder verschwinden möge. Denn welche Medien man auch immer zurate zog: Zustupf hier, Zustupf da, Zustupf überall!
Die rechten Parteien fordern einen immer restriktiveren Umgang mit Geflüchteten. Nun mischt auch der neue Justizminister Beat Jans mit. Doch ein Reality Check zeigt: Die Probleme in der Asylpolitik liegen anderswo als behauptet.
WOZ: Sascha Girke, Sie stehen in Trapani auf Sizilien vor Gericht, weil Sie als Seenotretter der deutschen «Iuventa»-Crew angeblich Beihilfe zur illegalen Einreise geleistet haben sollen. Wie lange dauert das Verfahren schon?
In der Welt von Verteidigungsministerin Viola Amherd war alles möglich: neue Kampfjets, mehr Aufrüstung und ein ausgeglichenes Budget. Diese Rechnung konnte nicht aufgehen.
Die Schweiz rühmt sich gerne ihres Service public. Bloss darf die Bevölkerung bei Swisscom, SBB oder SRG kaum mitreden. Wie könnte die Demokratisierung gelingen?