Rot-grüne Beziehungskrise: Risse im Machtpakt
Die Grünen wollen in den Bundesrat, zur Not auch auf Kosten der SP. Was ist davon zu halten? Antworten aus der Forschung – und aus dem Strandbad Tennwil.
Die Grünen wollen in den Bundesrat, zur Not auch auf Kosten der SP. Was ist davon zu halten? Antworten aus der Forschung – und aus dem Strandbad Tennwil.
Bis zu 600 Flüchtende verlieren vor Griechenland ihr Leben. Immer mehr Indizien legen nahe: Die Küstenwache ist für das Unglück mitverantwortlich.
Der Entscheid fiel am Montag knapp aus: Mit 23 zu 20 Stimmen nimmt nach dem National- auch der Ständerat die parlamentarische Initiative «Armut ist kein Verbrechen» an.
Die Parlamentarische Untersuchungskommission muss nichts weniger als die demokratische Kontrolle über den Finanzplatz wiederherstellen. Dafür braucht sie Unabhängigkeit, Neugier und Mut. Und Friedrich Dürrenmatt.
Ein Denkmal der Nazis beschäftigt Graubünden: Während der Churer Stadtrat relativiert, will die Bündner Regierung die Geschichte im Zweiten Weltkrieg umfassend aufarbeiten.