Bundesratswahl: Eine Regierungsrätin wird es bestimmt
Die SP schickt ihre Kandidatinnen auf Tournee. Die geben sich konziliant, doch in den gesellschaftlichen Perspektiven unterscheiden sie sich stark.
Krieg gegen die Ukraine: Stille nach der Explosion
Ein Raketeneinschlag in Polen stellt die Nato-Staaten auf den Prüfstand.
Flucht aus Afghanistan: Humanitäre Ausrede
Hunderttausende Afghan:innen versuchen seit der Machtübernahme der Taliban, in den Iran zu flüchten. Das Staatssekretariat für Migration weiss, dass sie dort kein Asyl erhalten. Dennoch werden kaum humanitäre Visa erteilt.
Bundesrat: Ein Ticket ohne Namen
Die SP will eine Frau im Bundesrat, doch die Suche nach Kandidat:innen fällt der Partei schwer. Und da gibt es noch eine weitere wichtige Frage.
Fluchthilfe: Ein Mail aus Kabul
Wie es das PEN-Zentrum schaffte, Dutzende afghanische Intellektuelle zu retten. Eine Erfolgsgeschichte entgegen der Schweizer Asylpolitik.
Was weiter geschah: Ukrainische Geflüchtete: Endlich Sicherheit
Ukrainer:innen in der Schweiz: Das grösste Hindernis ist die Sprache
Die Unsicherheit über den Aufenthalt wird zum Dauerstress: Eine Begegnung mit geflüchteten Ukrainer:innen, die wir nach ihrer Ankunft vor einem halben Jahr erstmals getroffen haben.
Flucht und Desertion: Bis wieder Frieden herrscht
Russische Deserteure: «Sagt nein, und geht nicht hin»
Nach der Mobilmachung durch den Kreml flüchten viele Russen vor dem Militärdienst. Wie kann die Schweiz sie unterstützen? Und erhalten sie hier Asyl?
