Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

Ukraine-Konferenz: Ein Staat als Start-up

Alle Augen richteten sich auf Ignazio Cassis. Dabei waren viele prominente Vertreter der ukrainischen Regierung in Lugano. Was ist ihr Plan für den Wiederaufbau ihres Landes? Die WOZ traf vier Minister.


Unterhaltung: Neue Folgen im Parlament

Was beeinflusst die Schweizer Politik tatsächlich: das Geld, die Lobbys, Economiesuisse? Nein, eine dänische Fernsehserie!


Asylpolitik: Bumerang für die FDP

Eine Reform der vorläufigen Aufnahme ist dringend. Nur die Partei von Justizministerin Keller-Sutter will das noch nicht wahrhaben.



Rüstungsexporte: Alles andere als eine Schlaumeierei

Warum die Schweiz bei Waffenexporten in eine verzwickte Lage kam. Wieso der Bundesrat richtig handelt. Und wie ein Befreiungsschlag aussehen könnte.



Asylpolitik: Die unendliche Geschichte der vorläufigen Aufnahme

Der Ukrainekrieg wirft ein neues Schlaglicht auf die Flüchtlingspolitik. Politiker:innen und Rechtsexpert:innen fordern eine Reform der vorläufigen Aufnahme, die Geflüchtete über Jahre prekarisiert. Kendai Gabrozgabher hat das durchlebt.



«Bändlistrasse»: Weder verklärend noch verurteilend

Andreas Tobler arbeitet in einem Buch die Geschichte der militanten «Gruppe Bändlistrasse» auf. Erhellender als der RAF-Krimi ist die Sozialgeschichte dahinter.


Sozialhilfe: Plötzlich ein Reichtum an Ideen

Jahrelang ritt die SVP Angriffe gegen die Sozialhilfe. Nun ist sie in fast allen Kantonen gescheitert. Auch auf Bundesebene wird konstruktiver über die Bekämpfung von Armut diskutiert. Zeichnet sich eine Trendwende ab?