Kommentar: Bildstörung
Die AHV-Abstimmung war ein Medienversagen. Das liegt auch am Zerrbild der Linken, das viele Journalist:innen verbreiten.
Die AHV-Abstimmung war ein Medienversagen. Das liegt auch am Zerrbild der Linken, das viele Journalist:innen verbreiten.
Ausländer:innen sollen nicht mehr einfach ausgewiesen werden können, weil sie Sozialhilfe benötigen. Der Nationalrat steht vor einem Richtungsentscheid.
Seit 25 Jahren wird die Finanzsituation der AHV systematisch schlechtgeredet. Wie begannen die Angriffe? Und was steckt dahinter?
Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag verkauft seine Munitionssparte an Beretta und die Kriegssimulation an Thales: Die Geschichte einer Privatisierung, die selten so genannt wird.
Teppichetagenfeminismus, Lobbybriefträger und ein echter Befreiungsschlag für die Altersvorsorge: SP-Wirtschaftspolitikerin Jacqueline Badran bringt die Abstimmungen vom 25. September zusammen.
Die Schweiz diskutiert erhitzt über kulturelle Aneignung. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Und was taugt das Konzept?
Ein illustres Wirtschaftstreffen: Die WOZ macht die Teilnehmer:innenliste der Wiederaufbaukonferenz publik.