Asylgesetz: Zivilisiert statt isoliert
Unternehmenssteuerreform III: «Schluss mit der Prostitution für die globalen Konzerne»
Die Unternehmenssteuerreform III würde die Firmen um bis zu 3,9 Milliarden Franken entlasten, die Bevölkerung soll die Ausfälle ausgleichen. Linke Politikerinnen und Ökonomen kritisieren die Vorschläge und drohen mit dem Referendum.
Ausserdem: 1:12-Initiative: Zeit ist Geld
«Die Zürcher Prozesse»: Diskriminierung als Geschäft
In einem dreitägigen Theaterprozess wurde verhandelt, ob die «Weltwoche» ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt. Er wurde zu einem Lehrstück in Unterscheidungsfähigkeit. Die Gerichtsreportage.
Und ausserdem: Innerrhoden, wieder und wieder
Arbeit und Lohn: Jetzt als Grafik
Prekarisierung: Gerechte Löhne und gleiche Rechte: Es braucht beides
Die Höhe des Lohns hängt massgeblich von Nationalität und Geschlecht ab. Die Linke muss deshalb die Forderungen nach Verteilungsgerechtigkeit mit einer offensiven Migrationspolitik zusammenbringen. So kann sie eine nationalistische Deutung der Wirtschaftskrise verhindern.
1:12-Initiative: Angenommen, Novartis geht nach Lörrach …
Können Unternehmen die 1:12-Regel umgehen? Die WOZ erhielt Privatunterricht an der Universität St. Gallen und hat das neue Buch zur Initiative studiert. Mit klarem Ergebnis.
