Jean-Stéphane Bron: «Blocher zielte auf das Herz der Demokratie»
Der Regisseur Jean-Stéphane Bron gibt sich pessimistisch: Der Rechtspopulismus wird auch nach der Ära von Christoph Blocher stark sein. An die aufklärerische Wirkung des Dokumentarfilms glaubt Bron weiterhin.
Flüchtlingspolitik: Sieben Schritte, die möglich sind
1:12-Abstimmung: Keine Angst vor der Gerechtigkeit!
Stadtentwicklung: Das ging ins Auge
Was ist los in Winterthur? Die Polizei stoppt eine Tanzdemo mit Gewalt. Tags darauf lehnen die Stimmberechtigten einen Millionendeal für Luxuswohnungen ab. Eine Collage – in der erstmals auch die Demo-OrganisatorInnen sprechen.
Bürgerrecht: Die Schweiz, ihre Stürmer und ein «Verräter»
Im Kader der Fussballnationalmannschaft spiegeln sich Fort- und Rückschritte in der Einbürgerungspolitik. Fussball spielende und andere Jugendliche wären von den geplanten Verschärfungen beim Bürgerrecht besonders betroffen. Jetzt hat der Ständerat reagiert.
1:12-Initiative: Yello-Meier und Fifa-Blatter: Nervosität im Showbiz
Alpenbastelei: Wischt mal das Sägemehl auf!
Niklaus Meienberg: Ein Aufklärer, den nichts kalt liess
Kaum ein Journalist hat in der Schweiz derart polarisiert, aufgewühlt und so heftige Debatten ausgelöst. Zwanzig Jahre nach seinem Selbstmord im September 1993 haben sechs AutorInnen Texte von Niklaus Meienberg neu gelesen. Und festgestellt: Ihre Aktualität und Dringlichkeit sind ungebrochen.
«L’Expérience Blocher» : Nachruf auf einen Fürsten ohne Land
Der Westschweizer Filmemacher Jean-Stéphane Bron erzählt das Leben von Christoph Blocher. Und kommt zum Schluss: Auch wenn Blocher gestorben ist, wird er immer noch leben.
