Ausser Rand und Band: Die BRKKS-Protokolle
Interne Dokumente zeigen, wie Karin Keller-Sutter ihre Kampagne gegen die Konzernverantwortung führte. Diese widersprach dem verfassungsmässigen Recht der Bürger:innen auf freie Willensbildung.
Rüstungsreport 2022: Wenig Wertschöpfung, viel Schaden
Die vierte Auflage des WOZ-Rüstungsreports ist da. Die Exportdaten des letzten Jahres lassen einen stabilen, ja wachsenden Markt vermuten. Doch der Schein trügt.
Der tiefe Fall der Schweizer Freisinnigen
Das Resultat der jüngsten Wahlen erzählt viel über die historische Verflechtung von Wirtschaft und Politik
Bundesratswahl: Der Kandidat heisst Pfister
Freisinn im Fall: Mensch, FDP!
In Zürich, Solothurn oder Schaffhausen: Vor den entscheidenden Ständeratswahlen degradiert sich die FDP selbst.
Erfolgreiche Sozialdemokratie: Die Wette
Die neue SP-Spitze hatte die schlechteste Presse, die man sich denken kann. Wie hat sie die Wende geschafft? Unterwegs am Wahlwochenende mit Mattea Meyer und Cédric Wermuth.
Blog zu den Wahlen 2023: Die Schweiz macht den Igel
Das Wahlresultat 2023 lässt sich weit mehr mental als politisch deuten: Die Schweiz will bloss nichts mit der Welt zu tun haben. Gegen den erstarkten Nationalismus braucht es jetzt ein Bündnis von links bis in die Mitte.
Predator Files : Operation «Loco» in Madagaskar
Eine heimliche Lieferung im diplomatischen Gepäck, fehlende Exportlizenzen und die Überwachung Oppositioneller zu Vorführzwecken: Wie der französische Intellexa-Partner Nexa Cyberwaffen an den Inselstaat Madagaskar verkaufte.
Wahlaufruf: Plötzlich diese frische Luft
Gegen die Lobby-, Banken- und Autoschweiz hilft nur eines: Am 22. Oktober den gesellschaftlichen Aufbruch wählen.