Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

Verletzte Kinderrechte: «Längst nicht alle Familien gelten als schützenswert»

Schweizer Behörden verdingten die Kinder von Armutsbetroffenen, rissen die Familien der Jenischen auseinander und erschweren Migrant:innen bis heute den Familiennachzug: Die Historikerin Sonja Matter über die düstere Schweizer Kindergeschichte und ihre Ursachen.


Landesverweise: Manus Abgang

Die SVP-Ausschaffungsinitiative zeitigt dramatische Folgen: Die Geschichte von Manuel Bengoechea, der hier geboren und drogensüchtig wurde – und mit 54 Jahren aus dem Land gewiesen.


Einbürgerungen: Der grosse Schlussspurt

Schafft es die Demokratie-Initiative für erleichterte Einbürgerungen ins Ziel? Während Lokalkomitees mit riesigem Elan sammeln, üben sich die Gewerkschaften und Parteien in Zurückhaltung.



Medienpolitik: «Albert, das Wort ist dir»

Wohin steuert die Medienpolitik unter Bundesrat Albert Rösti? Aufschluss darüber gibt eine Preisverleihung am rechtsliberalen Luzerner Institut für Wirtschaftspolitik.





Raphael Gross: «Die Standards sind klar nicht erfüllt»

Der Historiker Raphael Gross hat lange gezögert, die Provenienzen der Bührle-Sammlung zu untersuchen. Im Interview erklärt er, warum sein Team der Spur der Besitzer:innen und nicht jener der Werke folgte.


Neue Bührle-Studie: Die Heimsuchung der verdrängten Provenienzen

Mindestens ein Drittel der Bührle-Bilder im Chipperfield-Bau muss näher untersucht werden – zu diesem Schluss kommt die Untersuchung von Raphael Gross. Ein desaströses Ergebnis für die Stadt Zürich, das Kunsthaus und die Bührle-Stiftung.