Marc Zitzmann

Musée de l’immigration: Ein Parcours gegen die Demagogie

Als die Idee für ein französisches Migrationsmuseum in den achtziger Jahren lanciert wurde, herrschte höfliches Desinteresse. Heute drängen sich die Besucher:innen im gerade rundum erneuerten Ausstellungsrundgang.


Paris: Die Steinwüste lebt

Die Hauptstadt Frankreichs ist eine der am dichtesten bevölkerten und bebauten Grossstädte der Welt. Doch da sind auch die stolzen historischen Pärke und Squares – und nun erprobt die aktuelle Stadtverwaltung von Paris die visionäre Begrünung der Stadt.


Literatur: Der Minister und die Kunst der Fuge

Emmanuel Macrons Wirtschaftsminister schreibt in seiner Freizeit Romane, die sogar von der linksliberalen «Libération» gelobt werden. Nun versucht er sich auf den Spuren von Thomas Bernhard.


Auf allen Kanälen: «Wie rasierst du dich?»

In der Zeitschrift «Le Papotin» veröffentlichen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung Zeichnungen und Texte – und auch schon mal ein unkonventionelles Interview mit Präsident Macron.


Auf allen Kanälen: Mit Herz und Schneid

Wider die barbarische Moderne: Ein geschichtsrevisionistischer Historienfilm über den Vendée-Krieg sorgt in Frankreich für Aufsehen.


Auf allen Kanälen: Radio mit Unbekannten

Seit gut zwanzig Jahren gibt die Radiosendung «Les Pieds sur terre» gewöhnlichen Menschen eine Stimme. Höchste Zeit für eine Hommage.


Erinnerungskultur: Das Gedenken wachhalten

Das Pariser Mémorial de la Shoah forscht und informiert über die Vernichtung der Juden und Jüdinnen in Frankreich – und sucht den Dialog bis in die Banlieues.


Jean-Jacques Sempé (1932–2022): Störelemente im Alltag

So sanft wie er konnte kaum einer spotten: Jean-Jacques Sempé, Schöpfer des «Kleinen Nick», war ein mit Stift und Feder bewehrter Moralist.


«Guerre»: Rausch und Sex im Lazarett

Eine von Geilheit, Geldgier und Gemeinheit getriebene Menschheit prägt das Werk von Louis-Ferdinand Céline. Die neu aufgetauchten Manuskriptseiten sind eine Sensation, der erste daraus veröffentlichte Roman aber ein wenig enttäuschend.


«Oussekine»: Tod eines Studenten

Polizisten auf Hetzjagd: Eine Miniserie von Disney+ rollt den Fall um Malik Oussekine auf, der 1986 in Paris zu Tode geprügelt wurde.