Peter Stäuber
Migrationspolitik in Britannien: Das abschreckende Umfeld und seine Folgen
Auch wenn die britische Innenministerin Amber Rudd mittlerweile zurückgetreten ist: Die aktuelle Empörung um den Windrush-Skandal vermag am rassistischen Kolonialerbe Britanniens nicht zu rütteln.
Ist Labour antisemitisch?: Corbyn unter Dauerbeschuss
In Britannien tobt eine heftige Debatte, ob die Labour-Partei ein Antisemitismusproblem hat. Die Antwort lautet: Ja. Doch die jüngsten Vorwürfe an Labour-Chef Jeremy Corbyn sind aus der Luft gegriffen.
Brexit: Eine Regierung pickt Rosinen und zieht rosa Linien
Die britische Premierministerin Theresa May hat vor wenigen Tagen eine Grundsatzrede zum Brexit gehalten. Wo steckt der Prozess? Vier Antworten auf die vier wichtigsten Fragen.
Gentrifizierung: Verschobene Kräfteverhältnisse
Ein Bezirk im Norden Londons ist zum Schauplatz einer Auseinandersetzung zwischen der Labour-Regierung und lokalen AktivistInnen geworden. Eine Geschichte über Basisdemokratie, Stadtaufwertung und erfolgreiche Kampagnen.
Sozialreformen in Britannien: Aufschwung dank Brexit?
Einen raschen EU-Austritt verbinden viele BritInnen immer noch mit sozialpolitischen Hoffnungen, die ihre konservative Regierung aber niemals erfüllen wird.
Britannien: Thatchers kleinlaute ErbInnen
In keinem Land Europas hatte der Marktradikalismus so glühende Fans wie in Britannien. Doch inzwischen ist die Stimmung gekippt – und die Rufe nach mehr staatlicher Regulierung werden lauter.
Britannien: Schottisches Drunter und Drüber
Nach dem Brexit-Votum schien es nur eine Frage der Zeit, bis die SchottInnen den Austritt aus dem Vereinigten Königreich erneut forcieren würden. Inzwischen aber ist die politische Landschaft durcheinandergewirbelt worden.
Zeitalter des Zorns: Die Unzufriedenen als leichte Beute
Wo sich romantische Fortschrittskritik und aktuelle Aufstände gegen die Globalisierung überlagern. In seinem Buch analysiert der indische Essayist Pankaj Mishra alte Ideen und ihre neuen Verwalter.
Grenfell Tower: Das Leben der Armen zählt in London nichts
Der Brand des Greenfell Tower ist die Folge von drei Jahrzehnten Londoner Stadtentwicklung für die Reichen.