Philipp Lichterbeck
Korruptionsprozess in Brasilien: Muss die Ikone ins Gefängnis?
Lula da Silva könnte im Herbst ein zweites Mal Präsident werden, doch droht ihm wegen eines Gerichtsfalls der Wahlausschluss. Der Prozess spaltet Brasilien – denn es geht nicht um irgendeinen Politiker.
Landkonflikte in Brasilien: Euer Schweiss, unser Blut
«In den Reservaten werden unsere Seelen krank», sagt der Anführer der LandbesetzerInnen. «Die Indios töten Vieh und brennen Felder nieder. Die Opfer sind wir: die Bauern», entgegnet der Grossgrundbesitzer. Willkommen in Mato Grosso do Sul, an der tödlichen Aussengrenze des Weltmarkts.
Brasilien: Der rechte Rüpel will Präsident werden
Jair Bolsonaro ist der Donald Trump Brasiliens. Er hetzt gegen Schwule und Indigene und verharmlost Vergewaltigung und Folter. Und er könnte ins höchste Amt im Staat gewählt werden.
Brasilien: Wenn Korruption zur Firmenkultur wird
Der Skandal um den Baukonzern Odebrecht ist beispiellos – und könnte auch die Übergangsregierung von Präsident Michel Temer in den Abgrund ziehen.
Lula da Silva: Der «Sohn Brasiliens» in Bedrängnis
Wie eine politisierte Justiz und konservative Medien das linke politische Erbe des ehemaligen Präsidenten zerstören wollen.
Marcelo Freixo: Linker Hoffnungsträger im konservativen Gegenwind
Das postolympische Rio de Janeiro wählt einen neuen Bürgermeister. Überraschend steht der linke Marcelo Freixo in der Stichwahl. Sein Rivale: ein erzkonservativer Pastor.
Brasiliens neuer Präsident: Er tut so, als wäre das ganz normal
Michel Temer will die Rechte von ArbeiterInnen und Armen beschneiden und gleichzeitig Korruptionsermittlungen gegen ihn selbst und andere vergessen machen. Doch der Widerstand gegen den neuen Präsidenten wächst.
Kommentar zu den Olympischen Spielen in Rio: Ein bisschen Party vor dem Kater
Die Euphorie über Olympia ist längst verpufft. Im krisengeschüttelten Brasilien ist zu spüren, dass man sich mit den Spielen vielleicht übernommen hat.
Olympische Spiele in Rio: «Aber mich haben sie nicht gebrochen»
Das Armenviertel Vila Autódromo steht der Spekulation rund um den Olympiapark in Rio de Janeiro im Weg. Viele BewohnerInnen gaben dem Druck nach und wurden umgesiedelt. Eine kleine Gruppe harrt bis heute aus.