Raul Zelik
Fanon heute: Die strukturelle Natur der Gewalt
Vom antikolonialen Antifaschismus zur universellen Befreiung: Das Werk von Frantz Fanon bleibt politisch aktuell.
Linker Erfolg in Kolumbien: Vom Generalstreik zur Arbeitsreform
Attentat auf Miguel Uribe: Staatskrise in Kolumbien
Ein Attentäter hat in Kolumbien den Oppositionspolitiker Miguel Uribe angeschossen. Das könnte vor allem der ohnehin schon angeschlagenen Linksregierung schaden.
Sachbuch: Gegen künstliche Verdummung
Sachbuch: Einfühlsam, nicht idealisierend
Kolumbien: Übergangsprojekt mit rechten Verbündeten
Präsident Gustavo Petro vollzieht einen Kurswechsel und setzt wieder verstärkt aufs Militär. Viele seiner versprochenen Sozialreformen kommen derweil nicht vom Fleck.
Wohndemos in Spanien: Gegen die florierende Spekulation
Pop: Urpunk gegen Zentralregierung
Auf seiner Abschiedstournee durch Europa stoppt der baskische Musiker Fermin Muguruza auch in Zürich. In Spanien kann der 61-Jährige weiterhin die Gemüter erhitzen.
Globale Linke: Ein Antiimperialismus ohne Idioten
Was wären die Grundlagen für einen Internationalismus, der eine universelle Befreiung ermöglicht? Eine linke Praxis jenseits der Nation muss sich auch gegen die globalen Kriegsapparate richten.