Manifest: Mit Hegel gegen die Familie
Wo wird man mit höchster Wahrscheinlichkeit geschlagen, erpresst, manipuliert oder ungewollt angefasst? Die Familie sei ein dunkler Ort und gehöre abgeschafft, argumentiert die Feministin Sophie Lewis.
Wo wird man mit höchster Wahrscheinlichkeit geschlagen, erpresst, manipuliert oder ungewollt angefasst? Die Familie sei ein dunkler Ort und gehöre abgeschafft, argumentiert die Feministin Sophie Lewis.
Der Baske Josu Abrisketa schloss sich früh der Eta an. Er organisierte Banküberfälle ebenso wie einen spektakulären Gefängnisausbruch. Nach vierzig Jahren auf Kuba lockt jetzt die Heimat.
Im ersten Roman des Netzsatirikers Sebastian «El Hotzo» Hotz folgt ein trauriger Versager einem Erfolgsguru. Das ist etwas dünn, aber als Porträt einer sinnentleerten Arbeitswelt erzählt das Buch doch viel über unsere Gegenwart.
Der Journalist Vincent Bevins hat die Zerschlagung der indonesischen Linken als Vorlage der Aufstandsbekämpfung durch die USA untersucht. Sein Buch ist gut recherchiert, argumentiert aber unnötig leichtfertig.
Wenige Monate nach dem Regierungswechsel wächst der Widerstand der Konzerne gegen Kolumbiens ersten linken Präsidenten Gustavo Petro. Wie beurteilen ihn seine Unterstützer:innen? Zwei Begegnungen.
Nach der gesellschaftskritischen Phase mit Adorno und Horkheimer war die Kritische Theorie zur linksliberalen Politikberatung verkommen. Schafft Christoph Menkes «Theorie der Befreiung» eine Wiederbelebung der radikalen Anfänge des Instituts für Sozialforschung?
In «Auch die Toten» will Juan Gómez Bárcena blinde Flecken der Kolonialgeschichte Spaniens ausleuchten. Dabei scheitert er kläglich.
Der Wissenschaftler Kohei Saito landete mit einem ökokommunistischen Manifest in Japan einen Bestseller.
Was macht das Politrebellische des Klubs Athletic Bilbao aus? Eine Spurensuche, die mit spannenden Anekdoten aufwartet, aber die politische Dimension im Ungefähren belässt.
In proletarischen Verhältnissen aufgewachsen, wurde der US-Stadtsoziologe zum gefragten Intellektuellen. Nun ist Mike Davis, Autor von «Planet der Slums» und «Die Geburt der Dritten Welt», gestorben.