Renato Beck (reb)

Schweiz / International / Wirtschaft, Redaktionsleitung

Bundesratswahl: Szenen des Stillstands

Beat Jans ist neuer SP-Bundesrat, doch der Regierung fehlt weiterhin die Legitimation. Zu allem Übel wurden die Sozialdemokrat:innen von den Rechten vorgeführt – und von Daniel Jositsch.


Bundesratswahlen: Ins Gelingen verliebt

Der eine baut Brücken, der andere schüttet Gräben zu: Beat Jans und Jon Pult inszenieren sich vor den Bundesratswahlen als Politiker des Ausgleichs. Was haben die beiden SP-Männer wirklich vorzuweisen?



Auf allen Kanälen: Wer darf was sagen?

Wegen eines Podcasts über den Nahostkonflikt hat der Kanton Bern dem Onlineportal «Baba News» Gelder gekürzt. Doch für eine kontroverse Debatte über den Krieg sollte es Platz haben.



Freisinn im Fall: Mensch, FDP!

In Zürich, Solothurn oder Schaffhausen: Vor den entscheidenden Ständeratswahlen degradiert sich die FDP selbst.


Grüne Partei: Immer noch in der Trotzphase

Wie sexy ist Scheitern? Wieder klopfen die Grünen im Bundesrat an. Wie sie es schon die letzten vier Jahre und die vier Jahre davor gemacht haben. Ja, wie sie es schon 2000 getan haben, als Cécile Bühlmann erfolglos kandidierte.


Grüne in der Krise: Unangenehmer wollen sie werden

Nach der Wahlniederlage hat bei den Grünen die Aufarbeitung begonnen. Einig ist man sich nicht. Doch Parteipräsident Balthasar Glättli fordert eine Dauerkampagne.


Blog zu den Wahlen 2023: Wieso fordern die Grünen kein Fleischverbot?

Balthasar Glättli wollte seine Grüne Partei in den Bundesrat bringen. Doch statt ins Establishment führt er seine Partei in die Sinnkrise.