Immokonzerne im Abseits: Basel zeigt, wie Wohnschutz geht
Keine Massenkündigungen mehr, keine Renditesanierungen. Das neue Basler Wohnschutzgesetz ist eine grosse Erfolgsgeschichte – die in Zürich fortgesetzt werden könnte.
Ja zur 13. Rente: Die grosse AHV-Saga
Der jetzt beschlossene Ausbau der AHV ist der wichtigste sozialpolitische Erfolg seit Jahrzehnten. Wie er zustande kam. Wo er gefeiert wurde. Was nun folgt. Die Reportage über eine einmalige Abstimmung.
Gabriel Zucman: «Die Schweiz ist da ein Ausreisser»
Der französische Ökonom Gabriel Zucman gilt als Vordenker für Steuergerechtigkeit. Im Interview spricht er über die Fortschritte in der internationalen Steuerpolitik. Und er erklärt, warum als Nächstes eine globale Mindeststeuer für Superreiche kommt.
Was weiter geschah: Polizeieinsatz an der Paulus-Akademie
Finanzloch bei der Armee: Amherds luftige Versprechen
In der Welt von Verteidigungsministerin Viola Amherd war alles möglich: neue Kampfjets, mehr Aufrüstung und ein ausgeglichenes Budget. Diese Rechnung konnte nicht aufgehen.
Weltgebetstag: Zensurvorwurf gegen die reformierte Kirche
Christliche Palästinenserinnen gestalten den Gottesdienst zum Weltgebetstag am 1. März. Aber ihre Texte sind Kirchen in der Schweiz und Deutschland zu heikel.
SRG: Wie weiter nach Marchand?
Jede Gebührenabstimmung bringt neues Spitzenpersonal bei der SRG: Jetzt geht Generaldirektor Gilles Marchand, damit sich das Medienhaus gemäss heutiger Mitteilung «auf die politischen Ereignisse vorbereiten» kann, die 2026 mit der Halbierungsinitiative und 2027 mit den Verhandlungen über eine neu
Gleichstellung: Basel-Stadt rückt ein Feld vor
Der Kanton hat ein neues Gleichstellungsgesetz, das LGBTIQ+ miteinschliesst. Der Weg dahin war mühevoll und von teils heftigen Auseinandersetzungen begleitet. Doch genau in diesem Prozess liegt der grosse Gewinn.
Nahostkonflikt: Schneller gecancelt wurde nie
Der Debattenraum ist eng geworden mit dem Krieg in Nahost. Vorgänge im Aussendepartement und an Universitäten zeigen eine bedenkliche Entwicklung auf.