Sarah Schmalz (saz)

Schweiz / International / Wirtschaft

Steuer-AHV-Deal: Zwei gelöste Probleme oder ein schwerer taktischer Fehler?

Am 19. Mai kommt der Steuer-AHV-Deal zur Abstimmung. Die SP sieht darin einen Fortschritt. Die Grünen hingegen fordern eine Grundsatzdebatte über internationale Gerechtigkeit. Die NationalrätInnen Prisca Birrer-Heimo (SP) und Balthasar Glättli (Grüne) im Streitgespräch.


Steuer-AHV-Deal: Salamitaktik oder der Sprung ins kalte Wasser?

Über die Frage, wie sich der Steuerwettbewerb langfristig stoppen lässt, gibt es in der Linken angesichts der Abstimmung zum Steuer-AHV-Deal verschiedene Meinungen.


Grünliberale Partei: «Unser Rezept heisst Eigenverantwortung»

Die Grünliberalen als linksliberale Alternative? Das sei eine Erfindung der Medien, sagt GLP-Chef Jürg Grossen. Der Parteipräsident wehrt sich aber auch gegen eine Gleichsetzung mit Rechts.


GLP: Die Grünasozialen

Am Sonntag gewannen sie die Wahlen in Zürich: Für viele WählerInnen sind die Grünliberalen eine «sozialliberale» Alternative. Dabei zeigt das Abstimmungsverhalten der Partei, wie weit rechts sie tatsächlich steht.


Glencore: «Diese Unternehmen haben eine Nationalität»

Die kongolesische Ordensschwester und Rechtsanwältin Nathalie Kangaji kämpft gegen die Ausbeutung ihrer Heimat durch das Schweizer Rohstoffunternehmen Glencore. Von der Schweiz fordert sie, endlich Verantwortung zu übernehmen.


Kommentar zur Ausschaffung von «Terroristen» in Folterstaaten: Barbarische Schweiz

Sollen «Terroristen» in Länder ausgeschafft werden, in denen ihnen Folter droht? Ja, sagt das Parlament, obwohl dies Völkerrecht verletzt.



Kommentar zur Senkung der IV-Kinderrenten: Kinder im Visier

Mit dem Beschluss, im Rahmen der aktuellen IV-Revision die Kinderrenten zu senken, stellt der Nationalrat klar, dass Kinder für ihn ein Luxus sind.



IS-RückkehrerInnen: Trumps Vorstoss und Europas Doppelmoral

Sollen die europäischen Länder «ihre» IS-Leute aus der Kriegsgefangenschaft in Syrien zurückholen? Viele erwägen gar, den DschihadistInnen die Staatsangehörigkeit zu entziehen.