Kommentar von Sarah Schmalz: MEI: Nicht zu viele Cüpli
Über die absehbare Umsetzung der «Masseneinwanderungsinitiative» kann man sich freuen – aber die Konfrontation an der Urne braucht es trotzdem.
Die «Masseneinwanderungsinitiative» und die SP: «Bewegungspolitisch haben wir das verschlafen»
Nach der Annahme der «Masseneinwanderungsinitiative» kündigte die SP einen Konfrontationskurs an. Doch will sie die Bilateralen retten, braucht es mehr Mut.
Rentenaltererhöhung: «Vor den Asylanten kommen noch immer wir!»
Eine Mehrheit der Sozialkommission des Nationalrats möchte die Rentenreform massakrieren – mit entscheidender Hilfe der SVP. Deren Basis probt den Aufstand.
Schweiz–Britannien: Schlamassel, von der SVP selbst gebacken
Anjuska Weil: Die Partisanentochter kann nicht anders
Ein Leben zwischen Thurgauer Dorf, israelischem Kibbuz und Zürcher Kantonsrat: Anjuska Weil wird siebzig – und erinnert sich an die brutalen Folgen des Vietnamkriegs, an die Dicke ihrer Staatsschutzfiche und an enttäuschte sozialistische Ideale.
Spitäler: Die Privatisierungswelle geht weiter
EU-Rahmenabkommen: Wenn der Alte mit Nebelpetarden um sich wirft
Die SVP hat eine neue Anti-EU-Kampagne gestartet. Der Angriff auf das Rahmenabkommen hat zwei Ziele: Die Partei will von ihrer eigenen Krise ablenken und zudem ihre Völkerrechtsinitiative als Akt gegen die EU inszenieren.
Schwimmen für alle: «In Kabul gab es keine Bäder»
Im heissen Sommer 2015 sind in Schweizer Gewässern zahlreiche Flüchtlinge ertrunken. Das Hallenbad Zürich Altstetten hat darauf reagiert – und könnte zum Vorbild werden.
Durch den Monat mit Tamara Funiciello (Teil 2): Ist diese Rhetorik nicht verstaubt?
Tamara Funiciello wünscht sich eine SP, die sich fetzt, und fordert die Einführung eines parteiinternen Misstrauensvotums zur Kontrolle von ExekutivpolitikerInnen.