Sexismus im Portemonnaie: In 81 Jahren geht es dann gerecht zu und her
Bei der aktuell geplanten Rentenreform zahlen die Frauen einen hohen Preis. Ein Gespräch mit der Kopräsidentin der SP-Frauen, Natascha Wey, und GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy über Sexismus, Generationensolidarität und sich widersprechende Rezepte.
Kesb-Bashing: Der Bruno vom Obersee
Rund 300 Seiten umfasst eine Klage, die gegen die «Obersee Nachrichten» in Rapperswil-Jona läuft. Gegenstand sind die Kampagnen des Verlegers Bruno Hug gegen die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb). Der Millionär vergleicht sich dabei mit Günter Wallraff.
Kinder- und Erwachsenenschutz: Die Welt der Kesb-Gegner
Was weiter geschah: Verfahren wegen Zivilcourage
Städtepartnerschaft: Zürich–Diyarbakir
Aargau: Rassismus im Departement der grünen Regierungsrätin Hochuli
Ein Mitarbeiter im Aargauer Asylwesen meldet den Behörden rassistische Vorfälle im Nachtdienst – und wird abgekanzelt. Der Fall ist exemplarisch für die Missstände in der Flüchtlingsbetreuung.
Armee: Zwanzig Milliarden Franken für die Chaostruppe
Das Parlament hat beschlossen, den Budgetrahmen für die Armee zu erhöhen. Doch man muss keine Armeegegnerin sein, um zu bilanzieren: Die Landesverteidigung hat keinen Plan.
Schweizerische Volkspartei: Die Partei des Geldes
Die SVP hat unter ihren WählerInnen den Ruf, sich für die kleinen Leute einzusetzen. Derzeit tagt in Bern das Parlament – Zeit für den Faktencheck.