Was steckt hinter all den Gerüchten um die WOZ?: Walter Stürm, Gaddafi und die Reka-Checks
Dreissig Jahre, das ist ja noch kein Alter, aber einige hübsche Anekdoten und gerne kolportierte Gerüchte über die WOZ sind schon zusammengekommen. Eine kleine Auswahl.
Pitchou Kitima: «Elf Jahre in der Schweiz – und dann das!»
Schon vor dem Kinostart hat der Dokumentarfilm «Vol spécial» über den Alltag im Ausschaffungsgefängnis in Frambois für Aufsehen gesorgt. Zu Besuch bei Pitchou Kitima, einem der «Vol spécial»-Protagonisten.
Lernen im Park: Jede Woche wird ein anderes alltägliches Thema behandelt
«Das Album meiner Mutter»: Durch die Augen des Sohnes gesehen
Gleich mehrere ältere Schweizer Filmschaffende erzählen anhand ihrer Biografien Geschichten, die über das Private hinauswachsen – auch der Berner Christian Iseli.
Durch den Monat mit Seraina Rohrer (Teil 4): Haben Sie Ihren Sohn mit in die Uni genommen?
Seraina Rohrer ärgert sich über die engen Strukturen in unserer Gesellschaft und darüber, dass Kinderbetreuung heutzutage noch immer häufig Frauensache ist.
Durch den Monat mit Seraina Rohrer (Teil 3): Was haben Sie in Los Angeles gemacht?
Im Grenzgebiet zwischen Mexiko und den USA beschäftigte sich Seraina Rohrer mit Low-Budget-Filmen, die für den spanischsprechenden Markt produziert werden und die insbesondere bei in den USA lebenden MigrantInnen aus Lateinamerika grossen Anklang finden.
Durch den Monat mit Seraina Rohrer (Teil 2): Wie sehen Ihre Pläne für die Solothurner Filmtage aus?
Seraina Rohrer erlebt am Internationalen Filmfestival in Locarno ein ganz anderes Festivalgefühl als in den letzten Jahren. Im Tessin ist sie Gast, an den nächsten Solothurner Filmtagen wird sie Gastgeberin sein.
«Vol spécial»: «Wir sind weniger wert als die Tiere»
Am Filmfestival Locarno wurde der neue Dokumentarfilm des Lausanner Filmemachers Fernand Melgar uraufgeführt. In eindrücklichen Bildern erzählt «Vol spécial» vom Alltag im Ausschaffungsgefängnis in Frambois.
Durch den Monat mit Seraina Rohrer (Teil 1): Haben Sie keine Angst vor der Enge?
Eigentlich wollte Seraina Rohrer ihre Dissertation fertig schreiben, bevor sie sich für eine neue Stelle bewerben würde. Doch es kam anders: Nun ist sie die neue Leiterin der Solothurner Filmtage.
