Sonja Wenger




Lateinamerika: Der Wandel ist kein Zufall

Dass sich der Kontinent nach links bewegt, sei nicht Parteien, sondern sozialen Bewegungen zu verdanken, schreiben die AutorInnen eines lesenswerten Sammelbandes. In jahrzehntelanger Arbeit sei es auf lokaler Ebene gelungen, das Selbstbewusstsein der Bevölkerung zu stärken.


«Kolumbien verstehen»: Straflosigkeit, Gewalt und Poesie

Berichte über Gewalt, Drogen und Entführungen prägen die Wahrnehmung des Andenlandes. Der interne Konflikt dauert schon so lange, dass kaum noch jemand weiss, was eigentlich seine Ursachen sind.



«Evo Morales - die Biografie»: Ein Lob des Compañero Presidente

Der Präsident Boliviens symbolisiert für Millionen Indígenas das Erwachen ihres politischen Selbstbewusstseins. Für alle anderen war er bisher schwer zu verstehen.


Hugo Chávez: Aló Presidente

Eine Biografie verhilft zu einer eigenen Meinung über die linke Galionsfigur.



«Der Robin Hood von San Fernando»: «Spielt eine Cumbia, wenn ich sterbe»

Ein Buch schildert eindrücklich den Alltag von argentinischen Slumkids zwischen Gewalt und Lebenslust.